info@autolehmann.ch     031 911 36 36     079 397 75 94

Auto Lehmann GmbH

Werkstatt: Service, Reparaturen und mehr

Sorgefrei fahrä

Wir beantworten Fragen: direkt zu den Infos

Mein Auto braucht eine Reparatur

Reparaturen

  • Marken aller Art
  • Auspuff
  • Fahrwerk
  • Motor
  • und vieles mehr

Ein Service würde meinem Auto gut tun

Servicearbeiten

  • Marken aller Art
  • Grosser / Kleiner Service
  • Jahresservice
  • Sicherheitsservice
  • Winter-Check
  • Sommer-/Ferien-Check
  • und vieles mehr

Prüfbereitstellung

  • Sämtliche Automarken
  • Nutzfahrzeuge oder PW
  • Technische Abänderung
  • und vieles mehr

Ich suche neue Pneus oder tolle Felgen

Reifen- und Felgenverkauf

  • Original- oder Zubehörfelgen
  • Günstig- oder Markenreifen
  • und vieles mehr

Was stimmt mit meinem Auto nicht?

Erstellen von Diagnosen

  • Diesel- und Benzinmotoren
  • Geräusche
  • Fehlerlampen
  • und vieles mehr

Dieser Kratzer stört mich schon lange

Karosserie- und Lackierarbeiten

  • Rostlöcher und -stellen instand setzen
  • Park- und Hagelschäden
  • Unfall
  • Rostschutzbehandlung
  • Lackieren
  • Versicherungsunfälle
  • und vieles mehr

Der Steinschlag in der Scheibe muss weg

Reparatur und Austausch von Frontscheiben

  • Frontscheibenwechsel bei Steinschlag oder Riss
  • Reparatur bei Steinschlag
  • Versicherungsfälle
  • und vieles mehr

Eine professionelle Reinigung wäre nötig

Innen- und Aussenpflege

  • Polieren
  • Saugen
  • Scheibenreinigung
  • Ozonbehandlung bei schlechten Gerüchen
  • Schamponieren von Sitzen
  • Lederpflege
  • und viele mehr

Tuning

  • Optisches Tuning
  • Leistungssteigerung
  • Fahrwerk
  • Sportauspuff
  • und vieles mehr

Ich habe oder suche ein Fahrzeug

An- und Verkauf von Fahrzeugen

Ich gebe dir gerne Auskunft, wenn du ein Auto abgeben oder kaufen möchtest.

FAQ – Allgemeiner Fahrzeugunterhalt

Wie oft sollte ich mein Auto zum Service bringen?

Die meisten Hersteller empfehlen einen Service alle 15’000 bis 20’000 Kilometer oder einmal pro Jahr – je nachdem, was zuerst eintritt. Genaue Angaben findest du im Serviceheft deines Fahrzeugs.

Was gehört alles zu einem grossen und kleinen Service?

Ein kleiner Service umfasst in der Regel Ölwechsel, Filterwechsel, Kontrolle wichtiger Funktionen sowie Flüssigkeiten usw. Beim grossen Service werden zusätzlich z. B. Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Riemen oder andere Verschleissteile geprüft und gegebenenfalls ersetzt.

Was kostet ein Service?

Die Kosten für eine Inspektion variieren je nach Fahrzeugtyp, Kilometerstand und Umfang der Arbeiten. Kleine Services beginnen meist ab ca. CHF 300.–, grössere können CHF 500.– oder mehr kosten. Je nach Fahrzeug. Wir reparieren aber nichts, ohne mit dir Rücksprache zu nehmen.

Woher weiss ich, dass mein Auto einen Service braucht?

Die beste und einfachste Beurteilung hast du anhand der Kilometerleistung oder der verstrichenen Zeit seit deinem letzten Service – also bevor es zu Schäden / Veränderungen kommt. Ansonsten können Warnlampen auf dem Display, seltsame Geräusche, komisches Fahrverhalten aber auch ein spürbarer Leistungsverlust Anzeichen sein. Viele Fahrzeuge zeigen den nächsten Servicetermin im Bordcomputer an. 

Ä regumässige Service bringt dir Sicherheit, Leistig und Wärterhaut.

FAQ – Reparaturen

Kann ich mein Auto bei euch reparieren lassen, auch wenn es nicht bei euch gekauft wurde?

Ja, selbstverständlich. Wir selbst verkaufen nur selten Autos, und wenn, dann sind es Occasion-Fahrzeuge. Wir gehören keinem spezifischen Autohersteller an und reparieren daher alle Fahrzeugmarken und -modelle – unabhängig vom Kaufort.

Wie lange dauert eine typische Autoreparatur?

Kleinere Reparaturen sind oft am selben Tag erledigt. Bei grösseren Schäden informieren wir dich vorab über die voraussichtliche Dauer. Ersatzwagen stehen bei Bedarf zur Verfügung.

Repariert ihr auch Elektro- oder Hybridfahrzeuge?

Ja. Wir sind speziell geschult im Umgang mit Elektro- und Hybridtechnik und bilden uns laufend weiter.

Egau wo kouft, egau weli Markä – bi üs isch dis Outo i guete Händ.

FAQ – Reifen und Räder

Wann sollte ich meine Reifen wechseln? (Sommer / Winter)

Eine bewährte Faustregel lautet: «Von O bis O» – also von Oktober bis Ostern Winterreifen, danach Sommerreifen. Bei starker Abnutzung auch früher. Je nach Wohnort ist es ratsam, die Winterreifen bis Ende April montiert zu lassen.

Wie erkenne ich, ob meine Reifen abgefahren sind?

Die gesetzliche Mindestprofil-Tiefe beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch mindestens 4 mm  für Sommerreifen (Aquaplaning) und 6 mm für Winterreifen. Kontrolliere das Profil regelmässig oder lass deine Reifen kurz bei uns prüfen bezüglich Alter, vorhandene Risse oder sonstige Beschädigungen.

Was kostet ein Reifenwechsel?

Je nach Fahrzeug und Felgengrösse liegen die Kosten zwischen CHF 100.– und CHF 150.– für alle vier Räder. Der Radwechsel inklusive Auswuchten, Radwäsche (mit unserer Radwaschmaschiene) und Niveaukontrolle zwischen CHF 70.– und CHF 100.–.

Bietet ihr Reifeneinlagerung an?

Ja. Wir lagern deine Reifen fachgerecht, sauber und trocken – inklusive Kontrolle und Reinigung.

Welche Reifengrösse ist die richtige für mein Auto?

Die korrekte Reifengrösse findest du in der Typenschein­genehmigung oder an der Reifenflanke. Gerne beraten wir dich bei der Auswahl.